Veranstaltungen

17.10.2025, 12:00 Uhr, Tblisi: Dr. Stephan Walter, Germersheim

Danke, Kermani – Intertextualität und Landeskunde in Kermanis Rede zum Grundgesetz

21.10.2025, 17:00 Uhr, Omsk: Lilia Prochorowa und Deutschlehrende der Pädagogischen Hochschule

Brüder Grimm – Dichter und Wortsammler. Vortrag und Quiz

21.10.2025, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr, Würzburg: Renate Liesmann-Baum, Köln

Sprache im GfdS-Gespräch: Die Streitschrift „Besinnt Euch!“ von Gerhart Baum (1932 bis 2025)

22.10.2025, 17:00 Uhr, München: Mitglieder und Gäste des Zweiges

Von arubaito bis Gesundheit – von Butterbrot bis kaputti. Deutsche Wörter in aller Welt. Ein Projekt vor 20 Jahren und seine Entwicklung bis heute

29.10.2025, 14:15 Uhr, Oulu: Prof. Dr. Ulrike Kauzner, Modena

Interkulturelle Kommunikationskompetenz als Erfolgsfaktor in multinationalen Unternehmen

30.10.2025, 19:30 Uhr, Celle: Dr. Oliver Herbst

Entzivilisierung der Sprache? Eine Bestandsaufnahme im Jahr 2025

04.11.2025, 9:00 Uhr, Sofia: Dr. Dorothea Spaniel-Weise, Jena

Entwicklungen in der deutschen Gegenwartssprache

16.11.2025, 14:30 Uhr - 16:30 Uhr, Frankfurt am Main: Stefan Behr, Frankfurt am Main

Gerichtsreport

20.11.2025, 14:00 Uhr, Odense: Theresa Maas, Flensburg

‚Wir‘ und die Anderen: Sprachliche Identität in ostdeutschen Facebookgruppen

21.11.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr, : Mit Vorlesenden aus den teilnehmenden Orten

Lesebrücke zum 22. Bundesweiten Vorlesetag „Vorlesen verbindet“ zwischen den Partnerstädten

1 2